Hintergrundgrafik
473474476482484478479
Hintergrundgrafik
Glandula parotis
Mensch
Glandula parotis
Hilfe
Zur�ck
Hintergrundgrafik
Hintergrundgrafik
Glandula parotis

Die Glandula parotis gehört zu den Speicheldrüsen, die insgesamt 1000-1500 ml Speichel pro Tag produzieren.
Die Ohrspeicheldrüse stellt 25% des Speichels her. Speichel besteht aus Wasser (Anfeuchtung von Mundhöhle und Nahrung), Proteinen (Abwehr lgA und Lysozym), Amylase (Stärke spaltendes Enzym, Vorverdauung von Kohlehydraten) und Muzinen (Gleitschleim).

Die großen Speicheldrüsen sind zusammengesetzte Drüsen mit einem verzweigten Ausführungsgangsystem. Das Parenchym ist durch Bindegewebe in Lappen und Läppchen gegliedert.

Die Glandula parotis ist eine rein seröse Drüse. Die azinösen Endstücke enthalten Sekretgranula im apikalen Zytoplasma. Auf das Endstück folgt das Schaltstück, das den dünnen Zweig des Drüsenbaums darstellt. Das Lumen ist erkennbar; das Epithel des Schaltstücks ist flach und einschichtig. In End- und Schaltstücken finden sich Myoepithelzellen, deren Kontraktion für den Sekretfluss sorgt.
Die Streifenstücke sind die größten Elemente. Das Lumen ist immer sichtbar; das einschichtige, prismatische Epithel zeigt eine basale Streifung und ist aufgrund der hohen Mitochondriendichte azidophil.
Die Speicheldrüsen werden sympathisch und parasympathisch innerviert. Der Parasympathikus kurbelt die Produktion von dünnflüssigem Speichel an, wohingegen der Sympathikus eine geringe Sekretion von zähflüssigem Speichel verursacht.
Der Primärspeichel in den Endstücken besteht zu 99% aus Wasser, ist also isoton. Bei der Passage des Speichels durch das Streifenstück wird Na und Cl zurückgehalten. Wasser kann den Ionen nicht folgen, da die Membran wasserundurchlässig ist. Der Endspeichel ist also hypoton.
Im Präparat sind viele Anschnitte von Schalt- und Streifenstücken zu sehen, sowie viele Fettzellen im Bindegewebe und Parenchym. Um Verwechslungen mit dem Pankreas zu vermeiden, ist es entscheidend, dass das Pankreas keine Streifenstücke, aber zentroazinäre Zellen und Langerhans-Inseln besitzt.
Besucher: 0