Primäre und sekundäre Hirnschäden
Primäre Hirnschäden sind immer Folge einer direkten Gewalteinwirkung. Sie entstehen im Moment der Traumatisierung, und können herdförmig oder multiokulär sein. Läsionen am Gegenpol der Gewalteinwirkungsstelle nennt man Contrecoup-Herde. Es kommt zur Verletzung der weißen Substanz, Rupturen und Kontusionen des Gehirns sowie zu diffusen neuronalen und axonalen Störungen.
Sekundäre Hirnschäden sind Folgen des initialen Traumas. Sie entwickeln sich als Komplikation innerhalb von Minuten bis Wochen nach dem Trauma. Es werden intrakranielle von extrakraniellen Ursachen unterschieden: